
Borkum Riffgrund & Gode Wind 3
Ørsted
Nordsee, Deutschland
Für die beiden deutschen Windparks Borkum Riffgrund 3 und Gode Wind 3 (GOW 3) hat Smulders 107 Verbindungsstücke (Transition Pieces, TPs) gebaut. Diese beiden Windparks liegen in der deutschen Nordsee vor den Küsten der Inseln Borkum und Norderney und werden gleichzeitig von Ørsted und Nuveen errichtet.
Eines der 107 TPs wurde als Fundament für die Offshore-Umspannplattform gebaut. Die übrigen 106 WEA-Fundamente umfassen jeweils eine SIP-Einheit, einen Anodenkäfig, eine Monopile-Tür und einen Rahmen, einen Bootsanleger und eine Außenleiter. Die fertig ausgerüsteten TPs waren 2023 bereit zur Installation auf See.
Gode Wind 3 wird aus 23 Windenergieanlagen bestehen und Borkum Riffgrund 3 aus 83 Stück. Die Inbetriebnahme beider Windparks wird voraussichtlich 2025 erfolgen. Mit einer Leistung von 913 MW ist Borkum Riffgrund 3 aktuell der größte Windpark Deutschlands. Beide Windparks werden zusammen 1.166 MW Strom erzeugen, mit dem gut 1,2 Millionen Haushalte ein Jahr lang versorgt werden können.

