Main Logo Smulders

Dogger Bank

SSE Renewables, Equinor, Vårgrønn

Nordsee, Vereinigtes Königreich

In einem Konsortium mit Sif baut Smulders am größten Offshore-Windpark der Welt mit: Dogger Bank. Smulders und Sif produzierten insgesamt 277 TPs, was etwa 390 Kilotonnen Stahl entspricht

Der Windpark Dogger Bank ist ein Joint-Venture aus SSE Renewables (40 %), Equinor (40 %) und Vårgrønn (20 %). Er befindet sich in der Nordsee in einem Abstand von 130 bis 190 km vor der Küste von Yorkshire, England. Das Projekt umfasst drei Phasen: Dogger Bank A, B und C. Alle Phasen sind inzwischen abgeschlossen.

Für dieses Projekt produzierte und lieferte Sif die Monopiles und den Primary Steel für die Verbindungsstücke (Transition Pieces). Sif kümmerte sich zudem um die Zusammenstellung der einzelnen Fundamentteile am Hafenterminal Maasvlakte in Rotterdam (Niederlande). Währenddessen baute Smulders den Secondary Steel und sorgte für Montage, Beschichtung und Tests der vollständig ausgerüsteten TPs.  

Mit einer generativen Leistung von 1,2 GW pro Phase wird der gesamte Windpark eine installierte Leistung von 3,6 GW bieten. Der auf diese Weise erzeugte Strom kann sechs Millionen britische Haushalte mit Energie versorgen.  Es ist geplant, dass der gesamte Windpark Ende 2026 voll einsatzfähig sein wird. 

Diesen Bericht teilen

Soziale Netzwerke
Smulders

Hoge Mauw 200
2370 Arendonk
Belgien