Main Logo Smulders

Fachwissen

Vom Stahlbauunternehmen zum Systemintegrator

Nachhaltig und multidisziplinär ist der richtige Weg. Und mit Leidenschaft, Innovationskraft und Fachwissen als Antrieb sorgen wir dafür, dass dies auf den Märkten Bauwesen & Industrie, Fundamente und Umspannstationen für Offshore-Windkraftanlagen umgesetzt wird. Gemeinsam, denn wir haben viele Talente in unserer Gruppe. Dabei spielt das Engineering eine wichtige Rolle – eine Abteilung, die uns dabei hilft, dass wir uns vom reinen Stahlbauunternehmen zum Systemintegrator entwickeln, mit dem Ziel, die Energiewende zu beschleunigen. Manufacturing a sustainable world.

EPC-Partner offshore

Unsere Engineering-Abteilung begann als fachkundiges Zeichen- und Berechnungsbüro. Der Design- & Build-Ansatz hat sich als Weg zum Erfolg für die technisch komplexesten Stahlkonstruktionen im Bauwesen und in der Industrie herausgestellt.

Diese Strategie haben wir dann auf Offshore-Windkraftanlagen übertragen. Wir positionieren uns als Systemintegrator und konzentrieren uns auf EPC-Verträge (Engineering, Procurement, Construction). In den vergangenen Jahren haben wir stark in Elektrotechnik und Maschinenbau investiert, damit wir Offshore-Projekte komplett im eigenen Haus entwickeln und bauen können (schlüsselfertig). 

Elektrotechnik/Maschinenbau

Im Jahr 2017 haben wir ein erstes Team gebildet, das auf Elektrotechnik und Maschinenbau spezialisiert ist, um den elektrischen Teil in Übergangsstücken zu installieren. Denn ohne ein schlagendes Herz gibt es keine Energiebewegung. Wir machen weiterhin ehrgeizige Schritte bei der Entwicklung von Transformatormodulen und Umspannstationen (HVAC) im Offshore-Bereich, die wir vollständig selbst entwickeln.

Ein wichtiger Schwerpunkt eines EPC-Vertrags ist die Planung gemäß den geltenden Normen und den Anforderungen des Auftraggebers. Unsere Ingenieure prüfen, wie wir dies optimieren können. Anschließend konzentrieren wir uns auf die Umsetzbarkeit:
Konstruktionsdokumentation, stahltechnische Studien und Berechnungsunterlagen, Kommunikation mit Lieferanten und Werksabnahmeprüfungen. 

Unabhängiger Komplettanbieter

Mit Elektrotechnikern und Maschinenbauern unter einem Dach können wir effizienter reagieren. 

Globale Lösung mit Wirkung 

Wir bieten unseren Kunden alles aus einer Hand, ohne von Subunternehmen abhängig zu sein.

Kompetenzen

Wir haben die richtigen Kompetenzen im Haus und bauen diese weiter aus, um schneller und entschiedener handeln zu können.

Kopplung

Die Möglichkeit, die vielen Schnittstellen in diesen schlüsselfertigen Projekten komplett im eigenen Haus entwickeln zu können, ist ein zusätzlicher Vorteil.

Kosteneffizienz 

Standardisierung und Optimierung in der Konstruktion senken die Investitions- und Betriebskosten. Als „Systemteam“ entwerfen, produzieren, integrieren und installieren wir zielgerichtet.

Kompetenzzentrum

Erfahrung und Kompetenzen sind für die Umsetzung des Integrationsumfangs ausschlaggebend. Wir konzentrieren uns unter anderem auf das Wissen im Vorfeld, damit unsere Offshore-Projekte optimal vorbereitet sind. Wir wollen ein Kompetenzzentrum sein, in dem es Raum für respektvolle Begegnungen und Wissensaustausch zwischen unseren erfahrenen Ingenieuren und neuen Talenten gibt. Ein Rahmen, der die Arbeitsweise von Smulders fördert, und in dem jeder die Möglichkeit hat, zu unserem Wachstum als Systemintegrator beizutragen. 

Und dafür sind wir umfassend zertifiziert.

Immer Spitzenqualität

Im gesamten Prozess sichern wir die Qualität durch die Einhaltung fester Verfahren unter der Aufsicht unserer Projektmanager, Qualitätsabteilungen, Schweißingenieure, Technologieingenieure und falls erforderlich, ständig anwesender unabhängiger Dritter. Alle erforderlichen Zertifizierungen liegen vor und wir halten die geforderten Normen ein. Daher folgen unsere Schweißprozesse zertifizierten Verfahren.

Auch Oberflächenbehandlungen werden gemäß den Anforderungen durchgeführt. Smulders investiert in neueste Techniken, um hochwertige Lacksysteme, die für eine lange Lebensdauer entwickelt sind, umweltbewusst aufzutragen. 

Die Arbeit unseres Teams beginnt bereits in der Ausschreibungsphase in einer unterstützenden Funktion. Das Engineering versucht, die High-Level-Informationen möglichst detailliert auszuarbeiten. Wenn Smulders den Zuschlag erhält, beginnt die Detailplanung. Es werden Beschaffungslisten erstellt und das Elektroteam geht unter den wachsamen Augen der Projektleitung zur Produktion über. Wir arbeiten hervorragend zusammen.

Jean Charles Beauverger
Manager Elektrotechnik

Das Managementsystem ist nach internationalen Normen zertifiziert:

Seit dem 1. Juli 2014 ist es durch die Anforderungen der Bauproduktverordnung (CPR) und der europäischen harmonisierten Produktnorm EN 1090-1 gesetzlich vorgeschrieben, eine CE-Kennzeichnung und eine Leistungserklärung für Stahl- und Aluminiumbauteile zu erstellen, die unter die EN 1090-1 fallen. Die Bauproduktverordnung wurde für Bauprodukte erstellt, die in einem Bauwerk verwendet werden. Nur Stahlbauunternehmen, die ihre werkseigene Prozesskontrolle (WPK) von einer externen angemeldeten Stelle (Zertifizierungsstelle) haben zertifizieren lassen, dürfen eine CE-Kennzeichnung und eine Leistungserklärung ausstellen. Diese Dokumente sind wichtig, damit der Auftraggeber (in der Regel der Bauunternehmer) nachweisen kann, dass er die technischen Anforderungen der Bauordnung erfüllt.  Smulders ist nach EN 1090-1 zertifiziert. 

Sicherheit

Ebenso wie Liefertreue und Qualität müssen auch Sicherheit und Gesundheit bei Smulders höchsten Ansprüchen genügen. Wie gehen wir das an? Wir arbeiten mit sorgfältig dokumentierten Verfahren, führen kontinuierliche Risikoanalysen durch und dokumentieren alle Phasen der Projektabwicklung.

Soziale Netzwerke
Smulders

Hoge Mauw 200
2370 Arendonk
Belgien